Eiskunstlauf als Teamsport
Synchronized Skating
Synchronized Skating (Synchroneiskunstlauf) ist die jüngste vom internationalen Eislaufverband ISU anerkannte Disziplin; auch wenn es schon eine lange Tradition hat – das Gruppeneiskunstlaufen. Hier geht es darum, dass ein Team von bis zu 16 Läufern zu einer passenden Musik Formationen auf dem Eis bildet. Gemischte Formationen (Damen und Herren) sind möglich. Es werden z.B. Kreise, Sterne und Linien auf dem Eis geformt, welche sich in kleinere Gruppen auflösen, einander kreuzen und neue Figuren bilden. Hebefiguren und Pirouetten erhöhen den Schwierigkeitsgrad eines Programmes. Entscheidend ist die Präzision, die Sauberkeit und die Gleichmäßigkeit der einzelnen Elemente innerhalb der Gruppe. Vergleichbar ist Synchronized Skating mit dem Chorus einer Eisrevue; wie z.B. bei Holiday on Ice.
Unsere Sys-Teams

Pretty Little Figure Skaters
Breitensportteam - für Kinder ab 12 JahrenInformationen:
Saison: 1. Oktober – 30. März
Kurstag: Freitag 18.00 Uhr bis 19.50 Uhr
Kurskosten: € 360.-
Anmerkung: Vorkenntnisse am Eis erwünscht (Eissternchen 1 und 2)
Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft
Vorführung bei der Nikolaus-Feier und beim Schaulaufen

Spirit on Ice
Wettkampfteam - für Jugendliche ab 13 JahrenInformationen:
Saison: 1. Oktober – 30. März
Kurstage:
Montag und Mittwoch 18.00 – 19.50 Uhr
Anmerkung: 2x wöchentliches ganzjähriges Training ist erforderlich, Ballett und Trocken-/Athletiktraining werden empfohlen
Vorbedingung: UES-Kunstlauf-Test 3 bzw. Laufklasse 1 + 2
Ziel: Teilnahme an nationalen und regionalen Bewerben
Vorführungen bei Schaulaufen und Nikolaus-Feier

Eiskristalle
Breitensportteam - für Kinder von 8 bis 11 JahrenInformationen:
Saison: 1. Oktober bis 30. März
Kurstag: Freitag 16.00 – 17.50 Uhr
Kurskosten: €360.-
Anmerkung: Vorkenntnisse am Eis erwünscht (Eissternchen 1 und 2)
Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft
Vorführungen bei der Nikolaus-Feier und beim Schaulaufen

Mini Spirits
Nachwuchsteam - für Kinder von 9 bis 12 JahrenInformationen:
Saison: 1. Oktober bis 30. März
Kurstage: Montag 16.00 – 17.50 Uhr und Mittwoch 17.00 – 18.50 Uhr
Kurskosten: € 440.-
Anmerkung: 2x wöchentliches ganzjähriges Training ist erforderlich
Vorbedingung: Eissternchen-Test 3
Ziel: Teilnahme an nationalen und regionalen Bewerben
Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft
Vorführung bei der Nikolaus-Feier und beim Schaulaufen