Am 1. März 2025 fand ab 16.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt das große Schaulaufen statt, für viele Kinder der Höhepunkt der Eislaufsaison. Zum Saisonabschluss der Kurskinder präsentierte der UES Eisenstadt mit beinahe 100 Kindern und Jugendlichen bunte Showprogramme, bei denen alle – von den Jüngsten aus den Kindergartenkursen bis hin zu den Kunstläufern und auch Trainern – zeigten, was sie in diesem Jahr auf Eis gelernt haben.

Das SyS-Team „Spirit on Ice“ eröffnete das Schaulaufen mit einer schwungvollen Darbietung zum Lied „Candy Man“. Dann hieß es für die Kleinsten, unsere Eisflöhe „Rauf aufs Eis“. Verkleidet als Baumeister begeisterten sie das Publikum mit ihrer Darbietung. Tatkräftige Unterstützung hatten sie dabei vom Bob, der Baumeister, von unserem Kursleiterteam. Als Piraten folgten danach die Kinder aus den Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen.

Die Eisschnellläufer waren ebenfalls vor Ort, um zu zeigen, wie schnell man auf dem Eis unterwegs sein kann. Auch ausgewählte Kunstläufer gaben ihre Kür zum Besten und in diesem Jahr waren das Louisa Krepp und Anna Tack und Tim und Eleni Thiel gaben ihre Paarlaufkür zum Besten.

Die Mini-Kunstläufer präsentierten eine Kür zur Musik von König der Löwen und begeisterten damit nicht nur ihre Eltern. Das Team Mini-Spirits zeigte in Kooperation mit dem Team Pretty Spirits ihre Kür zu einem Lied von Zoomania vor. Danach zeigte das Team „Spirits Up“, eine Gruppe von Jugendlichen, die als Quereinsteiger mit dem Eiskunstlauf begonnen haben,  ihre Kür zu Billie Jean von Michael Jackson vor.

Ein Highlight war dann die Abschlussnummer der Leistungs- und Wettkampfgruppe Schüler und Jugend und dem Show-Team Spirit on Ice. Sie zeigten eine schwungvolle Vorstellung zu „The Greatest Showman“ und begeisterten hiermit alle Zuschauer. Zum Finale kamen alle Sportler noch einmal mit dem Ehrengast Ugotchi aufs Eis, mit dem bei der anschließenden Eisdisco fleißig getanzt wurde.

In drei Wochen folgt der nächste Saisonhöhepunkt im Wettkampfkalender, der Haydn-Pokal. Zum 31. Mal wird er diesmal ausgetragen und es werden 300 Teilnehmer aus ganz Österreich und aus dem Ausland erwartet. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft im Breitensportprogramm zu schnuppern.